RUSSLAND
BAIKAL
EISTAUCHEN
Der Baikal ist nicht einfach irgendein See. Er ist der
älteste und tiefste See der Erde und bietet eine un-
glaubliche Vielzahl an unvergesslichen Eindrücken.
Man muss ihn einfach selbst erleben, denn herkömmliche Maßstäbe versagen hier im Herzen Sibiriens einfach. Der Baikal ist gewaltig, wunderschön und hat viele Gesichter.
Bei diesen Wintertouren widmen wir uns dem Eistauchen. Mit dem Auto und unter professioneller lokaler Leitung geht es zu den schönsten Tauchplätzen. Für beheizte Umkleideräume und Verpflegung ist gesorgt. So kann man sich voll und ganz auf unvergessliche Tauchabenteuer im eiskalten und glasklaren Wasser freuen.
BLACK ICE – Kristallklar, schwarz und mit schneeweißen Blitzen geädert ist das Eis im Februar. Durch Wind und Witterung entstehen nach und nach Verwerfungen und märchenhafte Eisstrukturen – sowohl unter als auch über Wasser.
Von Mitte März bis Anfang April gibt es Schneeeis oder auch BLOCK ICE. Dadurch, dass der See immer in Bewegung ist, haben sich gewaltige Spalten gebildet, an deren zerrissenen Rändern mächtige Eisplatten von Urgewalten ineinander verkeilt und aufeinandergetürmt wurden. Sie formen einzigartige und fotogene Landschaften unter der Eisdecke, die einem Eispalast ähneln und jeden arktischen Eisberg alt aussehen lassen.
Oft fällt erst ab Mitte Februar oder gar im März Schnee. Somit sind die frühen Termine besonders geeignet, wenn man das klare Eis erleben will, während der Baikal im März und April weiß und arktisch erscheint, dann jedoch unter Wasser besonders ausgeprägte Eisformationen zu finden sind. Beide Gesichter der Baikals sind unterschiedlich und haben ihren eigenen Reiz!
Kosten pro Person
ab 2.450 Euro
Termine auf Anfrage
Wichtige Hinweise - Tauchen
Die Tauchgänge erfolgen unter geschlossener Eisdecke. Aus Sicherheitsgründen muss immer an einer entsprechend geführten Leine getaucht werden, um zu garantieren, dass der Einstieg auch in schwierigen Situationen schnell und sicher gefunden werden kann.
Die Wassertemperatur im Winter liegt knapp über dem Gefrierpunkt, während die Luft durchaus -10 oder -20°C kalt sein kann. Entsprechend eistauchtaugliche Ausrüstung ist ein Muss, ebenso wie warme und wetterfeste Kleidung und Schuhe.
Da auch auf dem Eis beheizte Umkleidekabinen verfügbar sind, kann die Tauchausrüstung zwischen den Tauchgängen „aufgetaut“ werden. Fotografen und Filmer sollten beachten, dass die niedrigen Temperaturen auch einen erhöhten Verbrauch an Batterien und Akkus mit sich führen können.
Vor Ort stehen Stahlflaschen 12 und 15 Liter mit Doppelventil DIN und INT zur Verfügung.
Für das Tauchen unter Eis müssen ein Mindestausbildungsstand AOWD (oder äquivalent) und ein Eistauchbrevet vorhanden sein.