Highlights
- Chimären (Geisterhai, Seekatze) nachts in 10 bis 30 Metern Tiefe
- Tiefseekorallen (Gorgonien und Glaskorallen) in 20 bis 40 Metern Tiefe
- Tiefseeseemedusen Periphylla periphylla in 5 bis 30 Metern Tiefe
- vielfältiges Makroleben in 0 bis 30 Metern Tiefe
- verschiedene Haie und Rochen möglich
- verschiedene Tiefseefische möglich
- Elche, Seeadler und Wale möglich
- Herbstlandschaft in herrlichen Farben
- Polarlicht möglich
Termine
2019
06. Oktober - 20. Oktober (4.500€ p.P.) - 1 Platz verfügbar
2020
04. Oktober - 11. Oktober
11. Oktober - 18. Oktober
2021
Leistungen/Preise
Kosten pro Person
2.450 Euro
Enthaltene Leistungen:
- Flughafentransfer und alle Transferfahrten während der Tour
- alle Übernachtungen im Doppelzimmer. Einzelzimmer ohne Aufpreis, wenn verfügbar.
- alle Tauchausfahrten und Tauchgänge von Land
- volle Verpflegung und Getränke während der Tour
- deutschsprachige Betreuung
- alle Ausflüge und Exkursionen
- Assistenz bei der Reiseplanung
NICHT enthaltene Leistungen:
- Anreise / Flüge
- Einzelzimmer (wenn verfügbar ohne Aufpreis!)
- Aktivitäten, die nicht im Reiseplan vorgesehen sind
- alkoholische Getränke
- Versicherungen
Anreise
Die Anreise erfolgt mit dem Flugzeug ab dem Heimatflughafen gewöhnlich via Oslo, Kopenhagen oder Amsterdam, oder auch als Direktflug nach Trondheim (Værnes). Zwischenübernachtungen sind nicht notwendig. Wetterbedingten Verzögerungen und Ausfälle von Flügen sind sehr selten!
Weitere Informationen zu aktuellen Flugplänen und Preisen geben wir gern auf Anfrage.
Tourablauf
1. Tag: Anreise vom Heimatflughafen zum Zielflughafen Trondheim. Abholung vom Flughafen. Fahrt zur Unterkunft. Unterwegs Fotostops. Abendessen in der Unterkunft. Nachttauchgang möglich.
2. Tag: Tauchtag am Trondheimfjord. Je nach Gezeitenfenstern zwei Tauchgänge möglich. Es stehen verschiedene Tauchplätze zur Auswahl. Getaucht werden kann direkt von der Unterkunft aus (Periphylla und einige Tiefseekorallen), oder an Tauchplätze die eine Anfahrt mit dem Auto voraussetzen. Nachttauchgang mit Chimären. Abendessen.
3./4. Tag: Erneut stehen zwei Tauchgänge auf dem Programm. Welche Tauchplätze wir heute besuchen entscheiden wir beim Frühstück. Zur Auswahl stehen beispielsweise Korallenwände. Strömungskanten mit unglaublichem Makroleben und bei entsprechender Planung auch ein Lophelia pertusa Riff (Tiefseekorallenriff). Abendessen und Nachttauchgang.
5./6. Tag: Heute werden wir uns den Tauchplätzen widmen, die bisher noch nicht auf dem Programm standen und sie erkunden. Auch ist es immer möglich völlig neue Tauchplätze auszuprobieren. Diese bestimmen wie im Vorfeld mit der Seekarte und niemand weiß was uns hier unter Wasser erwartet. Es kann sich lohnen, oder aber auch ein Tauchplatz sein, den man als weniger interessant empfindet. Abendessen und Nachttauchgang.
7. Tag: Je nach Abflugzeit am Folgetag ist ein morgendlicher Tauchgang im Fjord möglich. Anschließend trocknen und packen wir die Ausrüstung und unternehmen möglicherweise noch eine kurze Fototour. Abendessen.
8. Tag: Abreisetag. Fahrt zum Flughafen und Ende der Tour.
Tauchen
Bei dieser Tauchreise betauchen wir verschiedene Tauchplätze. Die Tauchgänge finden komplett oder größtenteils vom Strand aus statt. Hier kann es rutschig sein und moderate Brandung herrschen. Teils treten Strömungen auf und einzelne Tauchgänge finden bei Dunkelheit statt. Die Tauchgänge finden nicht tiefer als 30 oder maximal 40 Meter statt (nur am Lophelia Riff tauchen wir tiefer als 30 Meter).
Es stehen Tauchflaschen DIN, Stahl, Doppelventil, 200 bar, 10, 12 und 15 Liter zur Verfügung. Die Wassertemperatur beträgt etwa 8 bis 12°C. Die Sichtweiten liegen bei 5 bis 20 Metern. Der Trondheimfjord ist sehr dunkel, bedingt durch eine Schicht braunem Süßwassers an der Oberfläche – zweifellos einer der Gründe warum gerade hier so viele Tiefseespezies in geringen Wassertiefen zu beobachten sind. Wir empfehlen für alle Tauchgänge einen Trocktauchanzug zu verwenden.
Einzelne Einstiege vom Strand aus können beschwerlich sein, je nach Wasserstand. Eine gewisse Fitness ist hier notwendig. Ebenso könne Taucher mit Knieproblemen hier möglicherweise nicht teilnehmen.
Eine Tauchlampe sollte bei jedem Tauchgang mitgeführt werden. Für die Nachttauchgänge eine Backup-Lampe zwingend notwendig.
Wetter
Spätsommer und Herbst bilden den Übergang zum Winter. Folglich sind die Wetterverhältnisse schwierig vorherzusagen. Erste Schneefälle sind ebenso möglich wie auch sommerliche Temperaturen. Im Durchschnitt erwarten wir nachts Temperaturen um den Gefrierpunkt und tagsüber 6 bis 12°C. An der Küste ist es dabei wärmer als im Landesinneren. Es kann regnen und windig sein. Ab dem Oktober werden die Tage zusehends kürzer.
Alle Teilnehmer müssen warme und wetterfeste Kleidung und Schuhe mitbringen. Empfindliche Ausrüstung (z.B. Fotoapparat) sollte in wasser- und stoßfesten Taschen oder Koffern transportiert und gelagert werden. Alle Teilnehmer sind selbst für ihre Ausrüstung während der gesamten Reise verantwortlich!
Tipps
- Sprache ist Norwegisch, Englisch wird häufig verstanden und gesprochen.
- Währung ist die Norwegische Krone (NOK). Das Preisniveau ist hoch. Kreditkarten (besonders VISA) werden allgemein akzeptiert. Die PIN wird jedoch fast immer verlangt. Ein Euro entspricht etwa 8 bis 9 Norwegischen Kronen.
- Es besteht keine Zeitverschiebung zu Mitteleuropa.
- Schutzimpfungen sind nicht notwendig.
- Bei Einreise aus der EU ist kein Visum notwendig.
- Stromanschlüsse entsprechen europäischem Standard.
- Bei der Einreise müssen geltende Zollbestimmungen beachtet werden, besonders für die Einfuhr von Tabak und Alkohol.
- Wir empfehlen unbedingt auf einen vollständigen Versicherungsschutz zu achten (Reiserücktrittsversicherung, Tauchunfallversicherung, Auslandskrankenversicherung, ggf. Gepäckversicherung und Versicherung für Fotoausrüstung).