Norwegen: Highlightstour
Galerie "Norwegen Highlightstour"
Diese Erlebnisreise in Mittelnorwegen ist an Vielfalt wohl kaum zu überbieten. Innerhalb einer Woche besuchen wir verschiedenste Tauchplätze. Zu sehen gibt es beispielsweise Kelpwald, Wracks, Tiefseekorallen, Chimären, Wildlachse im Fluss und vieles mehr. Auch das Erlebnis über Wasser soll bei dieser Tour nicht zu kurz kommen.
Der Herbst zeigt sich in prächtigen Farben wenn sich Birkenwälder leuchtend gelb färben und Hochebenen weinrot. Auch die Chance nachts das Nordlicht erleben zu dürfen besteht zu dieser Jahreszeit.
Bei dieser Tour ist alles organisiert. Wir holen alle Teilnehmer am Flughafen in Trondheim ab und bringen sie am Ende der Tour wieder hierher zurück. Die Kleingruppe besteht zudem aus nur vier Teilnehmern, was ein optimales Erlebnis in teils unberührter Natur ermöglicht. Taucheinstiege erfolgen teils über Steinstrände. Eine gewisse körperliche Fitness ist Voraussetzung um an dieser Reise teilzunehmen.
- Highlights
- Termine
- Leistungen/Preise
- Anreise
- Tourablauf
- Tauchen
- Wetter
- Tipps
- COVID-19 Reiseinformation
Highlights
- Lachse und Meerforellen in einem kristallklaren Fluss
- Kelpwälder vor der Küste
- Schiffswracks aus dem Krieg
- Herbstlandschaften (indian summer)
- Tiefseekorallen, Chimären und Tiefseemedusen
- Polarlicht möglich
- Elche, Seeadler und Wale möglich
- abwechslungsreiches Makroleben
- typisches norwegisches Essen
Leistungen/Preise
Kosten pro Person
2.450 Euro
Enthaltene Leistungen:
- Flughafentransfer und alle Transferfahrten während der Tour
- alle Übernachtungen im Doppelzimmer. Einzelzimmer ohne Aufpreis, wenn verfügbar.
- alle Tauchausfahrten und Tauchgänge von Land
- volle Verpflegung und Getränke während der Tour
- deutschsprachige Betreuung
- alle Ausflüge und Exkursionen
- Assistenz bei der Reiseplanung
NICHT enthaltene Leistungen:
- Anreise / Flüge
- Einzelzimmer (wenn verfügbar ohne Aufpreis!)
- Aktivitäten, die nicht im Reiseplan vorgesehen sind
- alkoholische Getränke
- Versicherungen
Anreise
Die Anreise erfolgt mit dem Flugzeug ab dem Heimatflughafen gewöhnlich via Oslo, Kopenhagen oder Amsterdam, oder auch als Direktflug nach Trondheim (Værnes). Zwischenübernachtungen sind nicht notwendig. Wetterbedingten Verzögerungen und Ausfällen von Flügen sind sehr selten!
Weitere Informationen zu aktuellen Flugplänen und Preisen geben wir gern auf Anfrage.
Tourablauf
1. Tag: Anreise vom Heimatflughafen zum Zielflughafen Trondheim. Abholung vom Flughafen. Fahrt zum Lachsfluss. Unterwegs Fotostops. Abendessen in der Unterkunft.
2. Tag: Heute verbringen wir den ganzen Tag am Lachsfluss. Schon die Autofahrt durch grandiose Landschaft ist ein Erlebnis. Wir tauchen und schnorcheln mit Lachsen und Meerforellen in kristallklarem Wasser. Gewöhnlich stehen hunderte Fische in den Pools und bei hohem Wasserstand unter einem kleinen Wasserfall. Es bieten sich zahlreiche Foto- und Filmmöglichkeiten. Abendessen.
3. Tag: Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Auto an den Namsfjord. Auf der Fahrt ist Zeit für Fotostops. Nachmittags kommen wir in der neuen Unterkunft am Fjord an. Wer möchte kann hier direkt vom Bootssteg aus an einem Wrack und Steilwänden tauchen. Besonders Nachttauchgänge sind hier sehr abwechslungsreich. Abendessen.
4. Tag: Wir tauchen heute vom Boot aus im Fjord. Als erster Tauchgang bietet sich ein britischer Uboot-Jäger aus dem Krieg an. Das Wrack liegt in 10 bis 30 Metern Tiefe. Anschließend tauchen wir an einer Steilwand mit fantastischem Anemonenbewuchs. Abends kann zudem auch wieder vom Bootssteg aus getaucht werden. Abendessen in der Unterkunft.
5. Tag: Heute stehen Tauchausfahrten an der Küste auf dem Programm. Hier betauchen wie einen Canyon mit artenreichem Tierleben, sowie weitläufige Kelpwälder. Es gibt Schwärme von Fischen zu sehen, verschiedene Krebse und mir ein wenig Glück auch skurrile Anglerfische. Auch besteht die Möglichkeit leckere Jakobsmuscheln für das Abendessen zu sammeln. Abendlicher Tauchgang vom Bootssteg möglich.
6. Tag: Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Auto an den Trondheimfjord, wo wir die letzte Unterkunft dieser Rundreise beziehen. Hier tauchen wir nur entsprechend der Gezeitenfenster bei Strömungsstillstand. Es gibt tagsüber die Tiefseeduse Periphylla periphylla und Tiefseekorallen zu sehen. Auch ein unglaublich artenreiches Makroleben erwartet uns hier. Nachts tauchen zudem faszinierende Chimären aus der Tiefe auf. Diese friedlichen Haiverwandten zählen wohl zu den merkwürdigsten Fischen überhaupt.
7. Tag: Je nach Abflugzeit am Folgetag ist ein morgendlicher Tauchgang im Fjord möglich. Anschließend trocknen und packen wir die Ausrüstung und unternehmen möglicherweise noch eine kurze Fototour. Abendessen.
8. Tag: Abreisetag. Fahrt zum Flughafen und Ende der Tour.
Tauchen
Bei dieser Tauchreise betauchen wir verschiedene Tauchplätze. Die Tauchgänge finden teils vom Strand, teils vom Boot aus statt. Teils treten Strömungen auf und einzelne Tauchgänge finden bei Dunkelheit statt. Die Tauchgänge finden nicht tiefer als 30 Meter statt.
Es stehen Tauchflaschen DIN, Stahl, Doppelventil, 200 bar, 10, 12 und 15 Liter zur Verfügung. Die Wassertemperatur beträgt etwa 6°C im Lachsfluss und 8 bis 12°C in den Fjorden und vor der Küste. Wir empfehlen für alle Tauchgänge einen Trocktauchanzug zu verwenden.
Einzelne Einstiege vom Strand aus können beschwerlich sein, je nach Wasserstand. Eine gewisse Fitness ist hier notwendig. Ebenso könne Taucher mit Knieproblemen hier möglicherweise nicht teilnehmen.
Eine Tauchlampe sollte bei jedem Tauchgang mitgeführt werden. Für die Nachttauchgänge empfehlen wir unbedingt das Mitführen einer Backup-Lampe.
Wetter
Spätsommer und Herbst bilden den Übergang zum Winter. Folglich sind die Wetterverhältnisse schwierig vorherzusagen. Erste Schneefälle sind ebenso möglich wie auch sommerliche Temperaturen. Im Durchschnitt erwarten wir nachts Temperaturen um den Gefrierpunkt und tagsüber 6 bis 12°C. An der Küste ist es dabei wärmer als im Landesinneren. Es kann regnen und windig sein. Von etwa 07:00 bis 18:00 ist es hell.
Alle Teilnehmer müssen warme und wetterfeste Kleidung und Schuhe mitbringen. Empfindliche Ausrüstung (z.B. Fotoapparat) sollte in wasser- und stoßfesten Taschen oder Koffern transportiert und gelagert werden. Alle Teilnehmer sind selbst für ihre Ausrüstung während der gesamten Reise verantwortlich!
Tipps
- Sprache ist Norwegisch, Englisch wird häufig verstanden und gesprochen.
- Währung ist die Norwegische Krone (NOK). Das Preisniveau ist hoch. Kreditkarten (besonders VISA) werden allgemein akzeptiert. Die PIN wird jedoch fast immer verlangt. Ein Euro entspricht etwa 8 bis 9 Norwegischen Kronen.
- Es besteht keine Zeitverschiebung zu Mitteleuropa.
- Schutzimpfungen sind nicht notwendig.
- Bei Einreise aus der EU ist kein Visum notwendig.
- Stromanschlüsse entsprechen europäischem Standard.
- Bei der Einreise müssen geltende Zollbestimmungen beachtet werden, besonders für die Einfuhr von Tabak und Alkohol.
- Wir empfehlen unbedingt auf einen vollständigen Versicherungsschutz zu achten (Reiserücktrittsversicherung, Tauchunfallversicherung, Auslandskrankenversicherung, ggf. Gepäckversicherung und Versicherung für Fotoausrüstung).
COVID-19 Reiseinformation
Die weltweite COVID-19-Situation ändert sich ständig. Einige Länder öffnen wieder für den Tourismus, während andere möglicherweise monatelang geschlossen bleiben. Dies macht eine Planung natürlich etwas schwieriger. Falls Eure Reise von den Einschränkungen betroffen sein sollte, werden wir Euch selbstverständlich informieren. Die Auswirkungen von COVID-19 erstrecken sich auf alle in der Reisebranche, einschließlich uns und unseren lokalen Partnern. Wir arbeiten hart daran, negative Auswirkungen auf Eure Reise soweit wie möglich zu vermeiden.
Die Covid-19-Schutzmaßnahmen sind je nach Reiseziel unterschiedlich. Spätestens 30 Tage vor Reiseantritt haben wir eine gute Vorstellung davon, ob eine Reise storniert werden muss oder nicht. Sobald wir diesbezüglich weitere Informationen haben, werden wir Euch natürlich kontaktieren.
Was passiert, wenn meine Reise mit Northern Explorers abgesagt wird?
Falls wir Eure Reise aufgrund von COVID-19-Maßnahmen stornieren müssen, könnt Ihr Eure Reise auf das nächste Jahr umbuchen. Die Anzahlung wird auf die neue Tour übernommen, und wir schicken Euch eine neue Rechnung mit den neuen Daten zu. Außerdem informieren wir Euch über die Möglichkeiten, die Buchung zu stornieren oder zu ändern.
Was passiert, wenn die Reise aufgrund von Corona-Maßnahmen nicht stattfinden kann?
Wenn die Reise aufgrund von Corona-Maßnahmen nicht stattfinden kann, gibt es zwei Möglichkeiten:
- 1. Das Reisedatum wird auf ein Datum im Jahr 2022 verschoben.
- 2. Die Reise wird von uns storniert, und Ihr erhaltet einen Gutschein, mit dem Ihr eine neue Reise bei/mit uns buchen können.
Wenn Ihr die Reise selbst storniert, gelten unsere normalen Stornierungsbedingungen. Bitte beachtet, dass zusätzliche Produkte (z. B. Flüge, Hotels und Ausflüge) von den oben genannten Bedingungen ausgenommen sind.
Welche Präventions- und Hygienemaßnahmen gibt es während der Reise?
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Gäste und unserer Crew haben weiterhin oberste Priorität. Wir stehen in regelmäßigem Austausch mit unseren Partnern über aktuelle Änderungen der spezifischen Maßnahmen, die zur Gewährleistung von Gesundheit und Sicherheit ergriffen werden.
Gibt es eine „risk-free“ Buchungsrichtlinie?
Alle bestehenden und neuen Buchungen für unsere Saison 2021 können kostenlos auf die Saison 2022 umgebucht werden, falls Northern Explorers die Reisen aufgrund der Corona-Virus-Maßnahmen stornieren muss.
Welche Maßnahmen gibt es bei Schnorchelaktivitäten?
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit während unserer Schnorchelaktivitäten zu gewährleisten, empfehlen wir, ein eigenes Schnorchel-Set zur Verwendung während der Reise mitzubringen. Alle Gäste behalten während ihres gesamten Aufenthalts die gleiche Leihausrüstung (z.B. Trockentauchanzug).
Benötige ich eine Reiseversicherung?
Wir empfehlen immer ausdrücklich einen vollständigen Versicherungsschutz (Reiserücktrittsversicherung, Tauchunfallversicherung, internationale Krankenversicherung, evtl. Versicherung für Gepäck und Kameraausrüstung), auch im Falle einer COVID-19-Infektion (Krankheitskosten, Evakuierung und andere Kosten).
z.B. Die spezielle Corona-Absicherung ist ein Add-On zu den Produkten der HanseMerkur, die eine Reise-Rücktrittsversicherung und Urlaubsgarantie beinhalten. Der Zusatzschutz beinhaltet die Stornokostenabsicherung vor der Reise und die Reisekostenabsicherung während der Reise. -> HanseMerkur